Gewichtsweste oder Dip gürtel: Welchen sollte man für seine Bedürfnisse wählen?
Willst du dein Training intensivieren, stärker und belastbarer werden und deine Grenzen erweitern? Vielleicht fragst du dich, ob du eine Gewichtsweste oder einen Dip gürtel für mein Training brauchst.
In diesem Artikel werde ich dir helfen, die perfekte Ausrüstung für deine Ziele auszuwählen. Bereite dich vor, denn wenn du deine körperliche Fitness auf die nächste Stufe heben willst, bist du hier genau richtig! 💪
Warum solltest du deinen Trainingseinheiten mehr Gewicht hinzufügen?
Noch bevor du dich für eine Gewichtsweste oder einen Dip gürtel entscheidest, solltest du den Sinn des Hinzufügens von Gewicht verstehen. Das Training mit Zusatzgewicht ist ein direkter Weg, um deine Kraft, dein Muskelvolumen und deine Ausdauer zu steigern. Du erzeugst mehr mechanische Spannung auf deinen Muskeln, zwingst deinen Körper, sich anzupassen, und baust so schneller Muskeln auf.
Ob du nun ein leidenschaftlicher Kraftsportler, ein Street-Workout-Anhänger oder ein begeisterter Cross-Trainer bist, das Hinzufügen von Gewichten wird dir helfen, Meilensteine zu erreichen, von denen du nicht gedacht hättest, dass du sie so schnell erreichen würdest.
Gewichtsweste oder Dip gürtel: zwei Ausrüstungen, zwei Optionen
Wenn wir von einer Gewichtsweste und einem Dip gürtel sprechen, meinen wir zwei ganz unterschiedliche Arten, deinen Körper zu belasten:
- Die Gewichtsweste wird wie eine kugelsichere Weste angezogen. Sie verteilt das Gewicht auf deinen Oberkörper, vorne und hinten. Das Ergebnis: Du kannst dich frei bewegen, spürst aber bei jeder Bewegung einen zusätzlichen Widerstand.
- Der Dip gürtel hingegen wird um die Taille gebunden. Du kannst Scheiben oder eine Kettlebell daran befestigen. Das Gewicht hängt unter dir, hauptsächlich auf deinem Becken zentriert, perfekt für schwere Zug- oder Stoßübungen.
Mit anderen Worten: Ob man eine Gewichtsweste oder einen Dip gürtel trägt, ist nicht nur eine Frage des Stils: Es ist eine Frage der Trainingsabsicht.
Wann sollte man eine Gewichtsweste wählen?

Wenn du ein abwechslungsreiches, dynamisches und funktionelles Training magst, ist die Gewichtsweste genau das Richtige für dich.
Er ist die ideale Wahl für Klimmzüge, Liegestütze, Kniebeugen, Burpees oder sogar Laufen. Mit ihm kannst du dein gesamtes Training intensivieren, ohne dass du dich mit Zubehör belasten musst, das deine Bewegungen einschränken würde.
Zieh sie an und du spürst sofort eine natürliche, gut verteilte Belastung, die dich dazu bringt, um jede Wiederholung zu kämpfen.
Die Gewichtsweste ist besonders effektiv, wenn du Street Workout oder Crosstraining machst oder dich im CrossFit auf eine Herausforderung vom Typ "Murph" vorbereitest.
Wann sollte man sich für einen Dip gürtel entscheiden?

Wenn dein Hauptziel darin besteht, deine reine Kraft bei einigen Schlüsselübungen zu steigern, dann ist der Dip gürtel dein bester Verbündeter.
Sie ist absolut unverzichtbar, um bei Bewegungen wie schweren Klimmzügen, Dips mit Gewichten oder sogar bei Muscle-ups Fortschritte zu machen.
Der Hauptvorteil des Gürtels ist seine Fähigkeit, schwere Lasten zu tragen!
Du kannst ganz einfach mehr Gewicht hinzufügen, unser Bleigurt kann z. B. bis zu 300 kg tragen, so dass du sicher und unbegrenzt weiter Fortschritte machen kannst.
Im Gegensatz zur Weste bist du nicht durch das Gewicht begrenzt, das dein Oberkörper bequem tragen kann.
Gewichtsweste oder Dip gürtel: Wie trifft man die richtige Wahl?

Also, beschwerte Weste oder beschwerter Gürtel? Das hängt davon ab, was du erreichen willst.
Wenn du umfassender trainieren und gleichzeitig deine Ausdauer, Muskelkraft und Kardiokapazität aufbauen willst, dann ist die Gewichtsweste deine beste Wahl. Sie begleitet dich überall hin und bei fast allen Übungen.
Wenn du hingegen deine Kraftrekorde bei Klimmzügen oder Dips brechen willst oder dich auf Bewegungen auf hohem Niveau spezialisieren möchtest, dann gibt es keinen Ersatz für einen Dip gürtel.
In einer perfekten Welt wäre es sogar ideal, beides zu haben: eine Weste, um die funktionelle Ausdauer zu trainieren, und einen Gürtel für die großen, spezifischen Kraftübungen.
Meine persönliche Erfahrung: Weste oder Gürtel?
Um dir meine Meinung als leidenschaftlicher Fan zu sagen: Ich kann einfach nicht auf beide verzichten.
Wenn ich intensive Zirkeltrainingseinheiten (Typ EMOM), Klimmzüge und Kniebeugen absolvieren will, ziehe ich meine Gewichtsweste an. Das ist super motivierend, du fühlst dich buchstäblich wie ein Krieger unter Last!
Aber wenn es darum geht, meine Klimmzüge zu verbessern oder schwere Dips vorzubereiten, hole ich meinen Dip gürtel wieder hervor. Er ist ultraeffizient, wenn es darum geht, die Kraft bei bestimmten Bewegungen wirklich explodieren zu lassen.
Es handelt sich also nicht um einen Kampf "Weste VS Gürtel", sondern um ein gewinnbringendes Duo, je nachdem, welche Ziele du gerade verfolgst.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zwischen einer beschwerten Weste oder einem beschwerten Gürtel keine falsche Wahl gibt, sondern nur eine, die zu deinem Ziel passt.
Wenn du deine Vielseitigkeit maximieren, dein Cardio steigern und deine Muskelstärke verbessern willst, dann greife zur Gewichtsweste. Wenn du auf maximale Kraft bei bestimmten Übungen abzielst: Der Dip gürtel ist dein bester Verbündeter.
Wie auch immer du dich entscheidest, eines ist sicher: Wenn du Ballast in dein Training einbaust, wird sich dein Niveau völlig verändern.
Also, bist du bereit, im Training alles zu sprengen? 🔥
FAQ:
Welche Übungen kann ich mit der Gewichtsweste durchführen?
Eine Vielzahl von Gewichtsübungen sind mit der Weste möglich: Klimmzüge, Dips, Liegestütze, Kniebeugen, Pistol Squat, Burpees, HSPU...
Welche Übungen kann ich mit dem Dip gürtel durchführen?
Es wird möglich sein, Klimmzüge mit Gewichten, Dips mit Gewichten oder sogar Muscle-Ups durchzuführen!
Kann man die Gewichtsweste auch zum Laufen verwenden?
Absolut! Damit kannst du mehr Kraft, Ausdauer und Muskelgleichgewicht erreichen. Wir haben einen Artikel darüber geschrieben: genau hier.
Was sind die Vorteile von Gewichten?
Die Vorteile sind klar: Durch das Anhängen von Gewichten gewinnst du an Kraft, Muskeln und Explosivität! Außerdem wird es deine Motivation ankurbeln.
Welche Belastung solltest du am Anfang mit einer Weste oder einem Gürtel verwenden?
Beginne leicht: 5% bis 20% deines Körpergewichts. Besser ist es, sich langsam und sauber zu steigern.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website wird durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.