Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

MELDEN SIE SICH ZU UNSEREM NEWSLETTER AN!

Verdienen Sie jeden Monat bis zu 150€ an Geschenken und profitieren Sie von exklusiven Vorpremieren-Angeboten!

L-sit: Die ultimative Kallisthenie-Übung für eine Beton-Muskulatur

Der L-Sit ist eine äußerst effektive Callisthenics-Übung zur Stärkung der Bauchmuskeln. Aber das ist noch nicht alles: Sie führt auch zu einer tiefen Körperspannung, einer verbesserten Körperbeherrschung und einer beeindruckenden Ästhetik.

👉 In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen L-Sit erfolgreich durchführst, welche Muskeln beansprucht werden, wie die einzelnen Schritte aussehen und welche Fehler du vermeiden solltest, um schneller voranzukommen.

Let's go 🔥.

Was ist L-sit?

l-sit

Der L-Sit ist eine isometrische Übung, bei der eine sitzende Position mit vorgestreckten Beinen beibehalten wird, während das Körpergewicht nur mit den Armen gestützt wird. Die Übung kann auf dem Boden, auf Paralletten (für mehr Komfort), auf einer Stange oder zwischen zwei Stützen durchgeführt werden.

Diese Position bildet ein perfektes "L" zwischen dem Rumpf und den Beinen, daher der Name: L-sit.

Sie beansprucht vor allem: die Bauchmuskeln, die Hüftbeuger, den Trizeps, die Schultern sowie den Quadrizeps und den Psoas. Es ist also eine vielseitige Übung, die das Körperzentrum stärkt und gleichzeitig die vordere Kette mobilisiert.

Warum solltest du sie in dein Training einbauen?

Die Arbeit mit L-sit ist nicht nur eine technische Herausforderung. Es ist eine Möglichkeit, :

  • Deine Körperhaltung auf dynamische und funktionelle Weise verbessern

  • Deinen Rumpf ohne Geräte stärken

  • Deine Körperbeherrschung steigern

  • Ein starkes Sixpack entwickeln

  • Bereiten Sie weitere Figuren vor, z. B. V-sit, Brett oder front lever.

Das Interesse ist also sowohl ästhetisch als auch funktionell. Der L-sit ist eine Säule in jedem ernsthaften Kalisthenieprogramm.

Wie kann man in Richtung L-Sit fortschreiten?

Das Beherrschen des L-Sit erfordert Geduld, spezifische Verstärkung und gut durchdachte Progressionen. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie unternehmen sollten, um dies zu erreichen.

1. Der Tuck Sit (gebündelte Position)

In dieser Grundstellung sind die Knie gegen die Brust gebeugt. Dadurch wird man mit dem Gefühl vertraut, den Körper zu heben, und kann die zentralen Muskeln aktivieren, ohne noch mit dem Gewicht der gestreckten Beine umgehen zu müssen.

2. Der fortgeschrittene Tuck

Dieselbe allgemeine Körperhaltung, aber diesmal sind die Knie etwas weiter vom Oberkörper entfernt. Dies erhöhtden Hebel und damit die Schwierigkeit. Dies ist ein hervorragender Zwischenschritt.

3. Ein gestrecktes Bein

Hier wird abwechselnd ein Bein gestreckt und ein Bein angewinkelt. Dadurch werden die Hüftbeuger und die Bauchmuskeln allmählich daran gewöhnt, die Spannung auszuhalten.

4. Der vollständige L-sit

Schließlich sind beide Beine gestreckt und parallel zum Boden. Hier müssen die Quadrizeps stark angespannt werden, um die Position zu halten. Sie befinden sich nun auf einem echten L-Sit.

Jeder Schritt muss gemeistert werden, bevor man zum nächsten übergehen kann. Der Schlüssel dazu sind Regelmäßigkeit und Geduld.

Unsere besten Tipps für den Erfolg

Um einen sauberen und stabilen L-Sit auszuführen, können einige Tipps wirklich einen Unterschied machen:

Denke zuerst daran, dich aktiv in den Boden (oder die Paralletten) zu drücken, um deine Schultern zu engagieren und die Haltung zu stabilisieren. Spanne dann deine Oberschenkel so weit wie möglich an: Weiche Beine werden sich nicht lange in der Luft halten. Halte auch deinen Blick nach vorne gerichtet, nicht auf deine Füße, um einen krummen Rücken zu vermeiden. Achte schließlich darauf, dass du bei gesenkten Schultern eine hohe Brust hältst.

Woran soll der L-sit durchgeführt werden?

l-sit

L-sit kann in verschiedenen Kontexten praktiziert werden, je nach deinem Niveau oder dem verfügbaren Material:

  • Auf Paralletten: leichter für die Handgelenke und mehr Amplitude

  • Am Boden: schwieriger, da eine hohe Kompression erforderlich ist

  • Zwischen zwei Bänken oder stabilen Stützen

  • An einer Klimmzugstange an der Wand (betonte Arbeit der Hüftbeuger)

Das gewählte Medium hat einen starken Einfluss auf die Schwierigkeit der Übung.

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

Auch fortgeschrittene Praktizierende machen manchmal diese Fehler, die den Fortschritt einschränken:

  • Beugen Sie die Beine, um die Übung "leichter" zu machen

  • Die Schultern zu den Ohren hochziehen (statt sie zu senken)

  • Den Rücken runden

  • Das gesamte Gewicht auf den Trizeps ruhen lassen, ohne den Rumpf einzubeziehen

Korrigiere diese Punkte, um das volle Potenzial deines L-Sits freizuschalten.

Varianten, um weiterzukommen

Sobald du den klassischen L-Sit beherrschst, kannst du fortgeschrittenere Varianten erforschen, um dich weiterzuentwickeln :

  • Der L-sit to handstand für große explosive Arbeit

  • Der V-sit , der noch mehr Flexibilität und Kompression verlangt

  • L-sit an der Reckstange (hängend)

Diese Deklinationen bieten neue Herausforderungen, um den Körper umfassend zu stärken.

L-sit in dein Programm integrieren

Du kannst den L-sit ganz einfach in dein wöchentliches Training einbauen. Hier sind einige Ideen:

  • Am Ende des Aufwärmens zur Aktivierung des Rumpfes

  • Im Superset mit Klimmzügen, Dips oder Liegestützen

  • In statischer Arbeit (3x15-30 Sekunden)

Ideal ist es, sie 2 bis 3 Mal pro Woche zu üben, um gleichmäßige Fortschritte zu erzielen.

Warum ist der L-sit ein Muss?

Der L-sit kreuzt alle Kästchen an :

  • Globale Stärkung der Bauchmuskeln ✅.

  • Ohne oder mit wenig Material zugänglich 

  • Ästhetik und Technik

  • Perfekt, um sich zu anderen Figuren weiterzuentwickeln

➡️ Füge den L-sit zu deinem Training hinzu und du wirst eine deutliche Verbesserung deiner Körperhaltung, deiner Bauchkraft und deiner Körperkontrolle feststellen.

Fazit: Eine ebenso anspruchsvolle wie belohnende Übung

Den L-sit zu beherrschen erfordert Zeit, gezielte Kräftigung und eine gute Portion Ausdauer. Aber die Ergebnisse sind die Mühe mehr als wert: eine bombensichere Körperhaltung, eine verbesserte Ästhetik und eine solide Grundlage für die gesamte Kallisthenie.

Ich hoffe, dass dir dieser Artikel gefallen hat!

Wenn ja, zögere nicht, ihn zu kommentieren und zu teilen 💪

Bis bald.

Eric Flag.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website wird durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

l-sit

L-sit: Die ultimative Kallisthenie-Übung für eine Beton-Muskulatur

Die L-Sit-Übung ist eine äußerst effektive Callisthenics-Übung zur Stärkung der Bauchmuskeln. Aber das ist noch nicht alles: Sie führt auch zu einer tiefen Körperhaltung, zu mehr Körperbeherrschung und zu einem...

Weiterlesen
parallette Vorteile

Warum sollte man Parallettes verwenden, anstatt die Hände auf den Boden zu legen? Die 5 Vorteile!

Wenn du Street Workout betreibst und insbesondere Übungen wie Liegestütze oder den Handstand machst, kommt es auf jedes Detail an, insbesondere auf den Untergrund, auf dem du trainierst. Viele Übende wie...

Weiterlesen
 beste Übungen mit einer Gewichtsweste

Die besten Übungen mit der Gewichtsweste, um Fortschritte bei der Kallisthenie zu machen

Die Gewichtsweste ist eine der stärksten Ausrüstungen, um deine Callisthenics/Muskeltrainingspraxis auf ein neues Niveau zu heben. Sobald du das Körpergewicht beherrschst, wird es ...

Weiterlesen