Ir al contenido

Cesta

La cesta está vacía

MELDEN SIE SICH ZU UNSEREM NEWSLETTER AN!

Verdienen Sie jeden Monat bis zu 150€ an Geschenken und profitieren Sie von exklusiven Vorpremieren-Angeboten!

Die besten Übungen mit der Gewichtsweste, um Fortschritte bei der Kallisthenie zu machen

Die Gewichtsweste ist eine der stärksten Ausrüstungen, um deine Callisthenics/Muskeltrainingspraxis auf ein neues Niveau zu heben.

Sobald du das Körpergewicht beherrschst, wird es dein bester Verbündeter, um weitere Fortschritte zu machen und Kraft, Muskelmasse und Ausdauer aufzubauen.

👉 In diesem Artikel verraten wir dir die 6 besten Übungen, die du mit einer Gewichtsweste durchführen kannst, um deine Leistung zu steigern, zusammen mit Tipps, wie du sie in deine Routine integrieren kannst.


Warum sollte man mit einer beschwerten Weste in Kallisthenie trainieren?

Die Verwendung einer Gewichtsweste bedeutet, dass du den Bewegungen, die du bereits beherrschst, einen progressiven Widerstand hinzufügst. Dies ermöglicht dir, :

  • Das Muskelwachstum weiter anregen

  • Verbesserung der relativen Kraft (Kraft im Verhältnis zu deinem Körpergewicht)

  • Die Gelenkstabilität stärken

  • Bereite deinen Körper auf fortgeschrittene Figuren wie Muscle-ups, front lever oder handstand Push-up vor.

👉 Im Klartext: Es ist die perfekte Ausrüstung, die dir hilft, weiter Fortschritte zu machen!


Top 6 Übungen mit einer Gewichtsweste

1. Klimmzüge mit Gewichten

Übung Gewichtsweste

Klimmzüge sind ein Grundpfeiler der Kallisthenie. Wenn du sie mit einer Gewichtsweste durchführst, intensivierst du die Arbeit der Rückenmuskulatur, des Bizeps und des Schultergürtels.

🔹 Ziel: Entwickle einen massiven Rücken, kräftige Arme und bereite dich auf strenge Muscle-ups vor.
🔹 Tipp: Beginne mit einer leichten Last (+5 bis +10 % deines Körpergewichts) und steigere dich langsam.

2. Dips mit Gewichten

Dips mit Gewichten

Dips mit dem eigenen Körpergewicht sind schon furchteinflößend, aber sie mit Gewichten zu machen, ändert die Lage: Trizeps, Brustmuskeln und Schultern werden viel stärker beansprucht.

🔹 Ziel: Masse- und Kraftaufbau im Oberkörper.
🔹 Bonus: Ideal, um eine solide Basis aufzubauen, bevor man sich z. B. an Ring Dips wagt.

3. Ballastpumpen

beste Übung Gewichtsweste

Ein Klassiker, der oft unterschätzt wird. Mit einer Gewichtsweste werden Liegestütze zu einer echten Kraftübung, vor allem wenn du auf Muskelversagen abzielst.

🔹 Ziel: Globale Kräftigung der Brustmuskeln, des Trizeps und der Körperspannung.
🔹 Variante: Probiere Liegestütze mit beschwertem Dekolleté aus, um stärker auf die Schultern und die oberen Brustmuskeln abzuzielen.

4. Kniebeugen mit Gewichten/Squats Jump

squat

Auch bei Kallisthenie darf der Unterkörper nicht vernachlässigt werden. Wenn du mehr Gewicht auf die Waage bringst, werden Quadrizeps, Gesäßmuskeln und Ischios stärker beansprucht.

🔹 Ziel: Entwickle Muskelkraft und -ausdauer in den Beinen.
🔹 Tipp: Kombiniere die Kniebeugen mit gewichteten Squat Jumps, um deine Explosivkraft zu steigern.

5. Die Gewichtsmanschette

Ein klassischer Muskelaufbau wird mit einer zusätzlichen Last sofort interessanter. Die Gewichtsweste stärkt deinen Bauchgurt in der Tiefe.

🔹 Ziel: Festige deinen Rumpf, der Schlüssel zu allen fortgeschrittenen Tricks (Planke, front lever usw.)
🔹 Variante: Probiere für mehr Intensität auch das beschwerte Seitwärtsdrücken aus.

6. Die bulgarischen Spaltungen
beste Übung Gewichtsweste

Lunges mit Gewichtsweste sind ideal, um die Kraft zwischen deinen beiden Beinen auszugleichen und gleichzeitig die Gesäßmuskulatur und die Stabilisatoren zu beanspruchen.

🔹 Ziel: Verbessere die Koordination, die einseitige Kraft und das Gleichgewicht.
🔹 Pro tip: Füge sie am Ende der Sitzung für ein heißes Finish hinzu.


Konkrete Vorteile von Übungen mit einer Gewichtsweste

Die Gewichtsweste ermöglicht eine effektive progressive Überlastung, indem sie die Belastung genau anpasst, um mehr Kraft zu gewinnen, ohne die Technik zu beeinträchtigen. Indem sie die Sätze intensiver macht, erhöht sie den mechanischen Stress auf die Muskeln, was zu einer besseren Muskeldichte und schnelleren Zuwächsen führt.

Schließlich ist jedes zusätzliche Kilo ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Beherrschung fortgeschrittener Figuren wie Muscle-up, front lever oder strenger handstand .

Tipp 1: Beherrsche zuerst das Körpergewicht

Überstürzen Sie nichts. Bevor du Ballast hinzufügst, solltest du dich vergewissern, dass du die Übungen mit dem Körpergewicht richtig beherrschst.

Tipp 2: Beginne leicht

Selbst +5 kg verändern die Schwierigkeit drastisch. Versuche nicht, sofort Rekorde zu brechen, sondern lege Wert auf die Qualität der Bewegung.

Tipp 3: Strukturiere deine Sitzungen

👉 Beispiel:

  • Tag 1: Push (Liegestütze, Dips, handstand )
  • Tag 2: Pull (Klimmzüge, beschwerte australische Klimmzüge)
  • Tag 3: Beine & Bauchmuskeln (Kniebeugen, Lunges, Weight Gainer)

Füge nach und nach die Weste in jeden dieser Blöcke ein.


Zusammenfassend

Die Übungen mit einer beschwerten Weste helfen, eine neue Stufe in Callisthenics freizuschalten. Konkret sieht der Nutzen wie folgt aus:

  • Muskelmasse aufbauen

  • Relative Stärke stärken

  • Einen starken und stabilen Körper aufbauen

  • Bereite deine Muskeln auf fortgeschrittene Bewegungen vor

Aber um alle Vorteile zu nutzen, ist intelligente Progression der Schlüssel.

👉 Unsere Gewichtswesten 10 kg und 20 kg, die für das Street Workout gedacht sind, findest du direkt in unserem Shop.

FAQ

Ab wann sollte man eine Gewichtsweste hinzufügen?

Sobald du eine Übung mit dem eigenen Körpergewicht perfekt beherrschst (z. B. 10 strenge Klimmzüge). Die Weste ist dazu da, eine allmähliche Überlastung zu erzeugen, nicht um einen Mangel an Technik auszugleichen.

Welches Gewicht der Weste sollte man für den Anfang wählen?

Beginne mit einer Weste mit einem Gewicht von 5 bis 10 % deines Körpergewichts und steigere dich dann nach und nach. 

Kann ich jeden Tag mit einer Gewichtsweste trainieren?

Zu Beginn ist dies nicht zu empfehlen. Der Ballast erhöht die Muskelermüdung deutlich. Es wird empfohlen, ihn höchstens 2 bis 3 Mal pro Woche zu verwenden und zwischen den Sitzungen, die auf dieselben Muskelgruppen abzielen, mindestens 48 Stunden Pause zu lassen.

Dejar un comentario

Este sitio está protegido por hCaptcha y se aplican la Política de privacidad de hCaptcha y los Términos del servicio.

Todos los comentarios se revisan antes de su publicación.

 beste Übungen mit einer Gewichtsweste

Die besten Übungen mit der Gewichtsweste, um Fortschritte bei der Kallisthenie zu machen

Die Gewichtsweste ist eine der stärksten Ausrüstungen, um deine Callisthenics/Muskeltrainingspraxis auf ein neues Niveau zu heben. Sobald du das Körpergewicht beherrschst, wird es ...

Leer más
Klimmzugstange an der Wand vs. auf dem Fuß

Klimmzugstange Wand vs. freistehende Klimmzugstange: Welche passt zu dir?

Wenn du Fortschritte bei Klimmzügen machen, deinen Oberkörper trainieren oder dich mit Kallisthenie beschäftigen willst, ist eine Klimmzugstange fast unverzichtbar. Aber eine Frage taucht immer wieder auf: Braucht man...

Leer más
Squat Jump

Squat Jump: zur Fettverbrennung und für mehr Explosivität

Der Squat Jump ist eine explosive Übung, die die Vorteile der klassischen Kniebeuge mit der Dynamik eines vertikalen Sprungs verbindet. Diese intensive Übung zielt vor allem auf den Quadrizeps und die Gesäßmuskulatur ab, ai...

Leer más