Passer au contenu

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Wie macht man den Pike Push Up? Der ultimative Leitfaden!

Hast du Lust, deine Schultern und deinen Oberkörper zu stärken? Der pike push up  ist eine Muskelaufbauübung, die wie für dich gemacht ist! 

Diese Übung mit dem eigenen Körpergewicht zielt auf den Schulter- und Trizepsbereich ab. Sie eignet sich perfekt für den Übergang zum HPSU und steigert außerdem Kraft und Stabilität. 

Bist du also bereit, den Pike Push Up erfolgreich durchzuführen? Wir zeigen dir, wie du ihn beherrschst und am meisten davon profitierst 🔥.

Ausgangsposition für Pike push up

Finde die richtige Haltung

Um einen guten Start in ein pike push up Die Hände liegen schulterbreit auf dem Boden, die Arme sind gestreckt und die Ellbogen leicht nach hinten gerichtet.

Halte die Beine gerade, die Füße zusammen und die Hüften hoch, sodass sie ein umgekehrtes "V" bilden. Richte deine Finger leicht nach vorne aus, um mehr Stabilität zu erreichen und zu verhindern, dass deine Ellbogen ausweichen. Mit dieser Haltung kannst du effektiv auf die Schultern zielen und deine Gelenke schützen.

Warum ist die Ausrichtung entscheidend?

Die Ausrichtung ist entscheidend: Halte deinen Kopf gerade, den Blick in die Hände oder leicht nach vorne gerichtet, damit du den Boden nicht berührst und stabil bleibst. Engagiere auch deine Bauchmuskeln, um eine stabile Haltung zu bewahren.

Wenn du diese Tipps befolgst, beanspruchst du deine Schultern und deinen Trizeps voll und machst jede Wiederholung effektiver.

Wir empfehlen dir außerdem, sie auf Paralletten um den Bewegungsradius zu vergrößern, den Druck auf die Handgelenke zu verringern und deine Stabilität bei der Ausführung zu verbessern.

Exzentrische Phase des Pike push up

Kontrolliert absteigen

pike push up 

Bei der Abwärtsbewegung (exzentrische Phase): Volle Kontrolle! Beuge langsam die Ellenbogen, indem du Kopf und Schultern nach vorne und unten bringst, ohne den Nacken zu brechen. Halte die Wirbelsäule in einer Linie und senke in 2 bis 3 Sekunden um die Spannung auf die Schultern und den Trizeps zu maximieren.

Lasse die Ellenbogen nie auseinandergehen: Sie sollten immer leicht nach hinten gerichtet bleiben. Denke auch daran, die Schulterblätter leicht zu senken und ein stabiles Dreieck aus Kopf, Ellbogen und Händen beizubehalten. Atme schließlich während der Abwärtsbewegung ein, um deinen Oberkörper zu stabilisieren und deine ganze Kraft zu bewahren.

Schubphase

Den Pike Push up ausführen

pike push up 

Behalte beim Abstoßen die gleiche Kontrolle wie beim Abwärtsgehen. Drücke dich vom tiefsten Punkt aus ab, indem du deine Ellenbogen ausstreckst, ohne sie nach außen zu lassen. Dehne die Schulterblätter und halte die Arme senkrecht.

Engagiere deinen Rumpf und strecke deine Beine, um mit flachem Rücken und hoher Hüfte stabil zu bleiben. Diese Ausrichtung sorgt dafür, dass deine Schultern und dein Trizeps bei jeder Wiederholung optimal arbeiten.

Schlussfolgerung

Der Pike Push Up ist eine Ganzkörperübung, die auf die Schultern und den Trizeps abzielt. Um den vollen Nutzen aus der Übung zu ziehen, solltest du auf eine perfekte Körperhaltung achten: gut platzierte Hände, senkrechte Ellbogen, angehobene Hüften und eine gerade Linie vom Kopf bis zu den Fersen. Kontrolliere deine Abwärtsbewegung, indem du langsam einatmest und dann beim Abstoßen ausatmest, um deine Kraft und Stabilität zu maximieren.

Neben dem Muskelaufbau verbessern diese Liegestütze auch dein Gleichgewicht, deine Haltung und bereiten deinen Körper auf fortgeschrittene Bewegungen wie den handstand vor.

Dann warte nicht länger: Wende meine Ratschläge an, mache in deinem Tempo Fortschritte und genieße die Vorteile dieser Übung 💪.

Ich hoffe, dass dir dieser Artikel gefallen hat.

Wenn ja, kommentiere ihn bitte.

Bis bald wieder.

Eric Flag

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt, und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Dienstleistungsbedingungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert.

beim Bankdrücken Fortschritte machen

Wie kann man beim Bankdrücken Fortschritte machen?

Mit Bankdrücken kann man die reine Kraft, die Muskelmasse und die Leistung des Oberkörpers verbessern. Dennoch stagnieren viele Trainierende nach einigen Monaten und fragen sich: Wie ...

Mehr erfahren
Wie man die beste Gewichtsweste wählt

Wie wählt man die beste Gewichtsweste?

Die Gewichtsweste ist zu einem Muss für alle geworden, die ihr Training mit dem eigenen Körpergewicht ankurbeln wollen, sei es beim Kallisthenietraining, beim Krafttraining oder sogar beim Laufen. Doch angesichts der...

Mehr erfahren
Klimmzüge mit Gewichten

Wie fängt man mit Klimmzügen an und wie macht man Fortschritte? Der vollständige Leitfaden!

Klimmzüge mit Gewichten sind eine der besten Möglichkeiten, um Kraft, Muskelmasse und Explosivität für den Rücken aufzubauen. Aber wann sollte man damit beginnen? Welches Gewicht sollte man verwenden? Und wie macht man Fortschritte...

Mehr erfahren